Text-Block

Trotz guter Fitness und Allge­mein­kon­di­tion können Unfälle jeder­zeit passie­ren, ob im Alltag oder beim Sport. Gerade bei Sport­ver­let­zun­gen ist es wich­tig, zeit­nah die rich­tige Diagnose zu stel­len und sofort mit der Behand­lung zu begin­nen, damit Sie bald wieder tun können, was Sie gern tun. Mithilfe moderns­ter Diagno­se­mög­lich­kei­ten, wie z.B. CT und MRT, bekom­men Patient:innen in der medalp inner­halb kürzes­ter Zeit ein Bild vom Ausmaß der Verlet­zung und kommen so rasch zur opti­ma­len Behand­lung. In einer perfekt abge­stimm­ten Versor­gungs­kette vom Unfall­ort über die medi­zi­ni­sche Behand­lung bis zur Reha­bi­li­ta­tion ist die medalp der erste Ansprech­part­ner für Einhei­mi­sche und Gäste bei Verletzungen.

Durch die tech­nisch hoch­wer­tige Ausstat­tung unse­rer moder­nen OP-Räume sind wir in der Lage, einen Groß­teil der notwen­di­gen Eingriffe mini­mal­in­va­siv durch­zu­füh­ren. Die Zeit zwischen OP und Wieder­her­stel­lung kann damit deut­lich verkürzt werden.

Liste + Bildbanner-Block

Arthroskopie

Unter einer Arthro­sko­pie („arthros“ – Gelenk und „skopien“ – betrach­ten) versteht man eine Spie­ge­lung eines Gelenks mittels Kame­ra­op­tik – dem Arthro­skop. Eine solche Gelenks­spie­ge­lung wird im Bedarfs­fall bei Knie‑, Schul­ter– und Hand­ge­lenk durch­ge­führt. Dabei werden nur wenige Milli­me­ter lange Schnitte an dem zu unter­su­chen­den Gelenk gesetzt, durch welche dann eine kleine Kamera und andere Instru­mente zur Unter­su­chung, Repa­ra­tur und Behand­lung einge­bracht werden kann.

Die Arthro­sko­pie dient vor allem der Abklä­rung von Gelenk­be­schwer­den und der Unter­su­chung von Gelenk­ver­let­zun­gen. Die häufigs­ten Anwen­dungs­ge­biete (Indi­ka­tio­nen) einer Arthro­sko­pie sind:

  • Verlet­zun­gen oder Verän­de­run­gen im Gelenk, die durch einen Unfall (trau­ma­tisch) entstan­den sind, z.B. Knor­pel­schä­den, Risse von Bändern, Meniscusverletzungen,…
  • dege­ne­ra­tive Gelenk­ver­än­de­run­gen (Gelenk­ab­nut­zung), z.B. Arthrose
  • entzünd­li­che Veränderungen

Bereits im Rahmen einer Arthro­sko­pie kann der Arzt/die Ärztin Repa­ra­tu­ren mit Hilfe zusätz­li­cher Instru­mente durch­füh­ren. Diese werden meist über sehr kleine Haut­schnitte in das Gelenk einge­führt.) Die Arthro­sko­pie hat gegen­über dem offe­nen chir­ur­gi­schen Verfah­ren den Vorteil, dass gesunde Gelenk­struk­tu­ren geschont werden und der Körper weni­ger belas­tet wird. Außer­dem sind die Schmer­zen nach dem Eingriff gerin­ger und die Heilungs­zeit meist verkürzt. Medi­zi­ner bezeich­nen dieses Verfah­ren auch als mini­­mal-inva­­sive Chirurgie.

medizinische Notfälle

+43 5418 511 00

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Technisch notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.